
Nutze das Regenwasser!

Eine zuverlässige und regelmäßig nutzbare Quelle von frischem Trinkwasser stellt Regenwasser dar! Für den Überlebenden von heute ist es, trotz einem mancherorts gegebenen Risiko auch diverse industriebedingte Schadstoffe aufzunehmen, fast immer eine der sichersten Wasserquellen. Zudem ist diese mit einfachsten Mitteln nutzbar und in der Regel ist nach einem durchschnittlichen Niederschlag überall genug davon vorhanden, sodass es nicht nur reicht, um ausreichend viel zu trinken, sondern auch um Vorräte anzulegen. So ist Regen in Survivalsituationen ein echter Segen, den Du auch als solchen erkennen und nutzen solltest.
Wie und wo kann trinkbares Regenwasser in ausreichenden Mengen gewonnen werden!
Regenwasser kann in der Natur mindestens auf zwei Wegen bezogen werden:
- aus natürlichen Reservoire
- oder man fängt Regenwasser auf
Zu 1.) Beispiele für natürliche Reservoire von Regenwasser:
- Pfützen (diese bilden sich in sämtlichen Senken, Gruben und Mulden, in herumliegendem Laub oder auch dort, wo der Boden undurchlässig ist und Staunässe sich sammeln kann)
- in Astlöchern und Mulden von Astgabelungen
- in den Blattachseln vieler Pflanzen
- Wurzelhöhlen (bei umgestürzten Bäumen)
- An Steinen und Felsen bzw. in deren diversen Einbuchtungen oder auch in Felsspalten
- Schnee und Eis (Erwärme gefrorenes Wasser in einem geeigneten Gefäß über einem Feuer)
Aus natürlichen Regenwasseransammlungen kann in der Regel 12 – 24 Stunden lang direkt getrunken werden. Regenwasser ist meist sauber. Vorsicht gilt allerdings bei älteren Reservoiren, wo das Wasser eben älter als 24 Stunden ist. Je nachdem könnten dort Keime entstehen oder sogar Tiere defäkiert haben. Solches Wasser ist abgekocht (und ggf. gefiltert) dennoch trinkbar. Abkochen ist sowieso die Allround-Lösung, wenn man sicher gehen will!
zu 2.) Wasser auffangen:
- Auslegen oder aufhängen einer Plane, Folie o.ä.
- Eine Grube mit Folie auskleiden
- Behältnisse aufstellen (Becher, Topf etc.)
- Platzieren Sie z.B. die Blätter der Großen Klette in einer Mulde, sodass diese eine Auffangschale bilden.
- Müllwunder nutzen! Eine geköpfte PET oder Glasflasche kann jede Menge Wasser sammeln. Außerdem findet sich fast immer etwas, womit Du Wasser auffangen kannst (Tüten, Becher, Verpackungen, Kleidung etc.)
Das aufgefangene Wasser sollte den Reinlichkeitsansprüchen in Survivalsituationen genügen und kann entsprechend sofort getrunken werden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar